XCMG 15-Tonnen-LKW-Kran XCT75L5: Ein flexibles Werkzeug für kleine und mittelgroße Bauvorgänge
Bei kleinen und mittelgroßen Bauvorgängen wird es schwierig, schwerere Komponenten zu bewältigen, und der Übertragungsprozess wird unangemessen, wodurch der Bauplan verzögert wird. Dies sind häufige Schmerzpunkte der Branche. Möglicherweise sind Sie möglicherweise auch von der schlechten Hebegenauigkeit und den schutzbedürftigen Teilen der Ausrüstung sowie der Schwierigkeit bei der Koordinierung mit anderen Baumaschinen beunruhigt. Unser XCMG 15-Tonnen-LKW-Crane XCT75L5 kann diese Probleme effektiv lösen. Mit einer Nennhebelkapazität von 15 Tonnen ist es für die meisten kleinen und mittelgroßen Anforderungen geeignet, und seine Übertragungseffizienz ist 40% höher als die von festen Kranen. Der Fehlergenauigkeitsfehler wird innerhalb von 5 Zentimetern kontrolliert, wodurch Projekte effizient Fortschritte machen können.
Dieser LKW -Kran ist vielseitig und kann in der Installation von Werksausrüstung verwendet werden. Es kann mit dem Radlader zum Transport von Komponenten und dem genauen Anheben in Position gebracht werden, wodurch die Kosten für das manuelle Handling gesenkt werden. Bei der Arbeit mit Muldenkipper kann es sofort aus dem Muldenkipper ausgeladen werden, wodurch die Besetzung des Standorts durch Materialakkumulation vermieden wird. Sein Stromversorgungssystem ist mit 4VBE34RW3 -Motoreigenschaften kompatibel und hält die stabile Leistung während kontinuierlicher Hebevorgänge bei. Selbst auf Straßen mit einem kleineren Hang kann es reibungslos fahren und funktionieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine kommunale Wartung, einen kleinen Infrastrukturkonstruktion oder die Handhabung der Logistik handelt, kann es flexibel über verschiedene Aufgaben erledigen und die gesamte Konstruktionseffizienz verbessern.
Produktfunktionen:
Es nimmt ein multiziere-teleskopischer Armdesign mit einem maximalen Arbeitsradius von 18 Metern an, der einen weiten Bereich abdeckt und die Häufigkeit der Ausrüstungsbewegung verringert und die Betriebszeit spart.
Es ist mit einem intelligenten Warnsystem ausgestattet, mit dem die Hebekapazität in Echtzeit überwacht werden kann. Bei Überlastung wird automatisch alarmiert, um die Sicherheitsrisiken des Hubbetriebs zu verringern.
Tipps:
Überprüfen Sie vor jedem Betrieb, ob die Beinstützen fest sind und ob im Hydrauliksystem eine Leckage vorliegt. Beseitigen Sie Sicherheitsrisiken, bevor Sie die Ausrüstung starten.
Wenn Sie es zum ersten Mal nach einer langfristigen Lagerung verwenden, führen Sie es 10 Minuten lang bei No-Load aus, damit das Hydrauliköl vollständig zirkulieren kann. Führen Sie dann einen Light-Last-Testlift durch, um die stabile Leistung der Geräte zu gewährleisten.